Aktuelles

Welt:Stadt:Gezwitscher

Ganztagskongress 2025 „Das Kind im Zentrum“

Am 2. und 3. April 2025 fand in Berlin der Ganztagskongress vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unter dem Motto „Das Kind im Zentrum“ statt. Im Fokus standen zentrale Fragen zur Weiterentwicklung des Ganztags: Was brauchen Kinder im Grundschulalter? Wie kann der Ganztag für mehr Bildungsgerechtigkeit sorgen? Welche pädagogischen Konzepte sind notwendig, um die ganztägige Bildung und Betreuung qualitativ weiterzuentwickeln?

Diese Themen sind hochaktuell – nicht zuletzt durch den ab 2026 schrittweise eingeführten Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung. Neben dem quantitativen Ausbau spielt vor allem die Qualität eine entscheidende Rolle. Doch wer unterstützt Ganztagseinrichtungen dabei, qualitativ hochwertige Angebote zu gestalten?

Hier setzt unsere Studie Unterstützungssysteme ganztägiger Bildung und Betreuung für Kinder im Grundschulalter an. Wir untersuchen, welche Akteur:innen und Strukturen bundesweit Ganztagseinrichtungen in ihrer Qualitätsentwicklung begleiten – ein Bereich, über den bislang wenig systematisches Wissen vorliegt. Unser Ziel: Transparenz schaffen und wertvolle Informationen bündeln, um allen Beteiligten einen besseren Überblick über bestehende Unterstützungssysteme zu ermöglichen.

Der Ganztagskongress 2025 bot viele spannende Impulse und einen wertvollen Austausch mit Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Praxis.