Aktuelles

Welt:Stadt:Gezwitscher

Austausch mit KoGat

Foto: Getty Image

Was ist eine gute Metapher für das enge und intensive Zusammenspiel 
zweier gleichberechtigter Partner? Wir dachten erst an Tango: Aber da 
gibt es ja die klare Rolle des oder der Führenden – das scheidet also 
aus. Was kommt dann in Frage?

Gefragt haben wir uns das beim Austausch zwischen den Teammitgliedern 
von KoGat, dem Projekt ‚Kompetent im Ganztag’/(DKJS/IAQ/ISA/SBJ), und 
‚Unterstützungssysteme im Ganztag‘ (Welt:Stadt:Quartier). Denn im 
Ganztag geht es ja darum, dass Jugendhilfe und Schule zusammen kommen – 
mit je eigenen Vorstellungen – und wenn beide jeweils ihr Bestes geben – 
und miteinander um die besten Lösungen ringen – kann auch für Kinder und 
Jugendliche das Beste herauskommen.

Es war spannend, mehr von KoGat zu erfahren: Wir sind gespannt auf die 
Veröffentlichung der Qualifizierungsmodule für Personen, die ohne 
pädagogische Ausbildung im Ganztag tätig sind. Gutes Gelingen beim 
Projektabschluss!

Dabei waren unter anderem: Anna M. Davis. Nicola Andresen, André Altermann, Katharina Schilling, Ulrich Diekman, Peter Bleckmann, Sebastian Niedlich, Theresa Lienau und Franz Koranyi.