Projekte

aktuell

Studie Unterstützungssysteme

Die ganztägige Bildung und Betreuung werden in Deutschland aktuell weiter ausgebaut, ab dem Jahr 2026 wird sukzessive ein Rechtsanspruch darauf eingeführt, der bis 2029 flächendeckend greift.

Weiterlesen

Startchancen für Schulen und Quartiere in schwieriger Lage

Das von der Robert Bosch Stiftung geförderte Projekt greift Punkte auf, die bei der Konzeption des ‚Startchancen‘-Programms nicht ausreichend berücksichtigt sind.

Weiterlesen

Projektevaluation SchlaU:Ankommen

Mit dem Projekt SchlaU:Ankommen zielt die Werkstatt für Migrationspädagogik darauf ab, die Erstintegration im Schulunterricht mit neuzugewanderten Schüler:innen zu fördern.

Weiterlesen

Lernender Stadtteil

Das Institut Welt:Stadt:Quartier untersucht in einer Pilotstudie die Relevanz formaler, non-formaler und informeller Lernprozesse in den Initialkapital-Projekten der Montag Stiftung Urbane Räume.

Weiterlesen

Entwicklung eines Wegweisers „Citizen Diplomacy“

Welt:Stadt:Quartier entwickelt ein praxisorientiertes Material für Mitarbeitende deutscher Volkshochschulen, die sich für internationale Zusammenarbeit öffnen möchten.

Weiterlesen

BNE in der integrierten Stadt- und Quartiersentwicklung

Das Projekt widmet sich der Verknüpfung der Felder „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ und „integrierter Stadt- und Quartiersentwicklung“. 

Weiterlesen

Deutscher Kita-Preis

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, das Bundesfamilienministerium und weitere Partner haben mit dem Deutschen Kita-Preis eine besondere Auszeichnung geschaffen.

Weiterlesen