Willkommen im Team: Neuzugang im Institut Welt:Stadt:Quartier
Mit dem Start des Projekts ,Bildung für nachhaltige Entwicklung in der integrierten Stadtentwicklung‘ (vhw – … Weiterlesen …
Welt:Stadt:Gezwitscher
Mit dem Blog Welt:Stadt:Gezwitscher möchten wir Sie über die Themen informieren, die uns beim Institut beschäftigen.
Wenn Sie keine Beiträge verpassen wollen, melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an:
Mit dem Start des Projekts ,Bildung für nachhaltige Entwicklung in der integrierten Stadtentwicklung‘ (vhw – … Weiterlesen …
Am Abend des 28. November wurde in Berlin der Deutsche Kita-Preis 2024 verliehen. Bereits zum … Weiterlesen …
Welche Chancen ergeben sich für Schulen aus einer systematischen Sozialraumorientierung? Wie kann eine Einbettung der … Weiterlesen …
Gerade findet eine spannende Erkundungsreise des Instituts Welt:Stadt:Quartier zu zwei Initialkapital-Projekten der Montag Stiftung Urbane … Weiterlesen …
Für unser neues Projekt ‚Unterstützungssysteme ganztägiger Bildung und Betreuung im Grundschulalter‘ suchen wir eine oder … Weiterlesen …
as brauchen geflüchtete Familien mit kleinen Kindern, um gut in Deutschland anzukommen?
Genau diese Frage untersucht unsere Bedarfsanalyse für das IRC Deutschland, in der wir die Bedürfnisse von geflüchteten Familien mit Kindern im Kitaalter in Bezug auf Bildung, Betreuung und Erziehung analysiert haben.
Aktuell suchen wir eine/n Werktstudenten und Expert*innen unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Disziplinen, die uns bei unseren Projekten unterstützen können.
Unser neues Projekt, ermöglicht durch die Robert Bosch
Stiftung, knüpft an das Startchancen-Programm an. Es werden ein Expert:innenworkshop und eine Studie durchgeführt mit dem Ziel, gute Beispiele zu identifizieren, bei denen sich abschauen lässt, wie Schule, Kommune, Sozialraum und Unterstützungssysteme zusammenwirken können, um junge Menschen einen bestmöglichen Rahmen zu schaffen für den abenteuerlichen Erkundungsweg, der ‚Bildung‘ heißt.
Der Deutsche Kita-Preis 2024 geht in die nächste Runde: insgesamt 8Kitas und 8 Bündnisse für … Weiterlesen …
m 18. Juni traf sich der Vorstand des Instituts Welt:Stadt:Quartier. In den drei Jahren seit Gründung hat sich das Institut dynamisch entwickelt, und wir freuen uns sehr, mit so vielen Institutionen kooperieren zu können. Wir haben gemerkt, dass viele unserer Projekte sich um wiederkehrende Fragen drehen, die uns wie ein roter Faden begleiten: