Lernender Stadtteil – ein Projekt mit der Montag Stiftung Urbane Räume
Gerade findet eine spannende Erkundungsreise des Instituts Welt:Stadt:Quartier zu zwei Initialkapital-Projekten der Montag Stiftung Urbane … Weiterlesen …
Gerade findet eine spannende Erkundungsreise des Instituts Welt:Stadt:Quartier zu zwei Initialkapital-Projekten der Montag Stiftung Urbane … Weiterlesen …
as brauchen geflüchtete Familien mit kleinen Kindern, um gut in Deutschland anzukommen?
Genau diese Frage untersucht unsere Bedarfsanalyse für das IRC Deutschland, in der wir die Bedürfnisse von geflüchteten Familien mit Kindern im Kitaalter in Bezug auf Bildung, Betreuung und Erziehung analysiert haben.
Der Deutsche Kita-Preis 2024 geht in die nächste Runde: insgesamt 8Kitas und 8 Bündnisse für … Weiterlesen …
Sollte es mehr Praxisanteile im Lehramtsstudium geben? Die Studierenden, die wir im Zuge der Evaluation des Projekts ‚Skillful‘
der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik dazu befragt haben, hatten eine eindeutige Antwort: Ja, unbedingt, am besten so, wie es die SchlaU-Werkstatt macht! Mit dem Projekt Skillful ermöglicht es die SchlaU-Werkstatt Studierenden, Methoden zur Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung kennenzulernen und diese direkt in der Schule zu erproben. Dazu kooperiert die SchlaU-Werkstatt mit der Ruhr-Uni in Bochum und mehreren Schulen in NRW.
Sprache ist der Schlüssel zur Welt: Aufgrund der hohen Bedeutung des Spracherwerbs in Kitas haben das Kultusministerium Baden-Württemberg und die DKJS ein Programm zur Qualifizierung der Fachberatungen Sprache auf den Weg gebracht. In diesem Rahmen übernimmt das Institut ‚Welt:Stadt:Quartier‘ die partizipative Entwicklung des Qualifizierungskonzepts für Multiplikator*innen. Simone Wahl und Štěpánka Busuleanu gestalten das Konzept in Federführung; in einemkurzen Interview erklären sie, um was es geht.
Hurra, es geht wieder los! Seit letzter Woche können sich bundesweit wieder Kitas und lokale Büdnisse um den Deutschen Kita-Preis 2024 bewerben. Das Institut Welt:Stadt:Quartier wird erneut als Gutachter die Kita-Bündnisse besichtigen und die Finalisten evaluieren.
Das Projekt Urban X-Change Network des DVV International hat 18 Städte in vier Ländern – … Weiterlesen …
„In einer Welt, in der die klassischen Wege der Diplomatie immer wieder scheitern, ist es absolut notwendig, dass sich Menschen und Institutionen lokal miteinander vernetzen“: Simon Raiser von Planpolitik im Interview mit WSQ zum Urban X-Change-Network
m Nachgang zu der Veranstaltung „Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure“ am 9. Oktober haben wir mit Dr. Anne Schmedding von der Stiftung „Berliner Leben“ gesprochen. Das Projekt „Stadtraum!Plus“ der Stiftung ist eines der untersuchten Fallbeispiele der Studie.
Am Montag, 09.10.2023, ist die Studie „Wohungsunternehmen als Bildungsakteure“ des Institut Welt:Stadt:Quartier in der Schriftenreihe … Weiterlesen …