Projekte

Studie Unterstützungssysteme
Studie „Unterstützungssysteme ganztägiger Bildung und Betreuung für Kinder im Grundschulalter“
Die ganztägige Bildung und Betreuung werden in Deutschland aktuell weiter ausgebaut, ab dem Jahr 2026 wird sukzessive ein Rechtsanspruch darauf eingeführt, der bis 2029 flächendeckend greift. Damit ganztägige Bildung und Betreuung die erhofften Wirkungen zeigen, ist es entscheidend, neben einem quantitativen Ausbau auch die Qualität ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote sicherzustellen und weiterzuentwickeln.
In der Praxis gibt es eine Reihe verschiedener Akteur:innen, die Ganztagseinrichtungen mit vielfältigen Angeboten in ihrer Qualitätsentwicklung unterstützen. Über diese ‚Unterstützungssyteme‘ ist bislang allerdings noch wenig bekannt, sie sind auch für die Akteur:innen selbst und die Ganztagseinrichtungen nicht unbedingt transparent.
Vor diesem Hintergrund führt das Institut Welt:Stadt:Quartier eine Studie mit dem Ziel durch, systematisches Wissen über die Unterstützungssyteme in den 16 deutschen Bundesländern zu gewinnen und bereitzustellen. Um die gesammelten Informationen möglichst vielen Interessierten zugänglich zu machen, wird zudem eine Online-Plattform entwickelt. Dort soll die Möglichkeit geboten werden, Akteur:innen und Angebote der Unterstützungssysteme nach geographischen oder inhaltlichen Kriterien zu suchen.
Kooperationspartner:
edusiia GmbH
Pia Weißenfeld – Design und Transformation
Stefan Clotz – Training, Beratung und Coaching
Laufzeit:
Januar 2025 – Dezember 2026
Auftraggeber:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)