Stark in Sprache. Starke Chancen – Sprachliche Bildung für die Zukunft!
Simone Wahl und Štěpánka Busuleanu von Welt:Stadt:Quartier haben das Qualifizierungskonzept für „Stark in Sprache. Starke … Weiterlesen …
Simone Wahl und Štěpánka Busuleanu von Welt:Stadt:Quartier haben das Qualifizierungskonzept für „Stark in Sprache. Starke … Weiterlesen …
Neues Jahr, neue Chance: Der Deutsche Kita-Preis geht in die nächste Runde. Kitas und lokale … Weiterlesen …
Am Abend des 28. November wurde in Berlin der Deutsche Kita-Preis 2024 verliehen. Bereits zum … Weiterlesen …
Welche Chancen ergeben sich für Schulen aus einer systematischen Sozialraumorientierung? Wie kann eine Einbettung der … Weiterlesen …
Gerade findet eine spannende Erkundungsreise des Instituts Welt:Stadt:Quartier zu zwei Initialkapital-Projekten der Montag Stiftung Urbane … Weiterlesen …
Für unser neues Projekt ‚Unterstützungssysteme ganztägiger Bildung und Betreuung im Grundschulalter‘ suchen wir eine oder … Weiterlesen …
as brauchen geflüchtete Familien mit kleinen Kindern, um gut in Deutschland anzukommen?
Genau diese Frage untersucht unsere Bedarfsanalyse für das IRC Deutschland, in der wir die Bedürfnisse von geflüchteten Familien mit Kindern im Kitaalter in Bezug auf Bildung, Betreuung und Erziehung analysiert haben.
Unser neues Projekt, ermöglicht durch die Robert Bosch
Stiftung, knüpft an das Startchancen-Programm an. Es werden ein Expert:innenworkshop und eine Studie durchgeführt mit dem Ziel, gute Beispiele zu identifizieren, bei denen sich abschauen lässt, wie Schule, Kommune, Sozialraum und Unterstützungssysteme zusammenwirken können, um junge Menschen einen bestmöglichen Rahmen zu schaffen für den abenteuerlichen Erkundungsweg, der ‚Bildung‘ heißt.
Der Deutsche Kita-Preis 2024 geht in die nächste Runde: insgesamt 8Kitas und 8 Bündnisse für … Weiterlesen …
Sollte es mehr Praxisanteile im Lehramtsstudium geben? Die Studierenden, die wir im Zuge der Evaluation des Projekts ‚Skillful‘
der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik dazu befragt haben, hatten eine eindeutige Antwort: Ja, unbedingt, am besten so, wie es die SchlaU-Werkstatt macht! Mit dem Projekt Skillful ermöglicht es die SchlaU-Werkstatt Studierenden, Methoden zur Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung kennenzulernen und diese direkt in der Schule zu erproben. Dazu kooperiert die SchlaU-Werkstatt mit der Ruhr-Uni in Bochum und mehreren Schulen in NRW.