Workshop zum Projektstart „Startchancen für Schulen und Quartiere in schwieriger Lage“
Welche Chancen ergeben sich für Schulen aus einer systematischen Sozialraumorientierung? Wie kann eine Einbettung der … Weiterlesen …
Welche Chancen ergeben sich für Schulen aus einer systematischen Sozialraumorientierung? Wie kann eine Einbettung der … Weiterlesen …
m Nachgang zu der Veranstaltung „Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure“ am 9. Oktober haben wir mit Dr. Anne Schmedding von der Stiftung „Berliner Leben“ gesprochen. Das Projekt „Stadtraum!Plus“ der Stiftung ist eines der untersuchten Fallbeispiele der Studie.
Am Montag, 09.10.2023, ist die Studie „Wohungsunternehmen als Bildungsakteure“ des Institut Welt:Stadt:Quartier in der Schriftenreihe … Weiterlesen …
Die neue Ausgabe in der Fachreihe der Transferagentur Hessen widmet sich dem Umfang und Eckpfeilern gelingender Strategieprozesse im Rahmen eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements. W:S:Q-Mitglied Dieter Assel ist mit einem Beitrag beteiligt.
Einladung zum vhw-Webinar am 25. September und zur vhw-Projektpräsentation am 9. Oktober 2023
Wenn es darum geht, Kindern und Jugendlichen mit Fluchtgeschichte Wege zur gesellschaftlichen Teilhabe zu öffnen, … Weiterlesen …
Was zeichnet Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure aus? Was zeichnet Wohnungsunternehmen als Bildungsakteure aus?Das Institut Welt:Stadt:Quartier hat … Weiterlesen …
Empowerment durch Kunst? Gemeinsam mit unseren Partnern im Netzwerk Kunst im Quartier – der Al-Farabi … Weiterlesen …
Strategieentwicklung im NetzwerkKunst im Quartier Im Netzwerk Kunst im Quartier kommen als Gründungsmitglieder drei Organisationen … Weiterlesen …