Welt:Stadt:Quartier
Institut für Bildung Forschung
und Entwicklung


Das Institut ‚Welt:Stadt:Quartier‘ ist ein professionelles Netzwerk von Expertinnen und Experten, die zu Themen von Diversität und Zusammenhalt in lokaler, kommunaler und globaler Perspektive Wissen erarbeiten und verbreiten, Handlungsperspektiven entwickeln und modellhaft umsetzen.
Die Mitglieder vertreten unterschiedliche fachliche Disziplinen, darunter Bildung, Stadtentwicklung, Soziologie, Geographie, Globale Entwicklung und Politik. Im Institut kommen Perspektiven von Menschen mit unterschiedlichen regionalen und kulturellen Hintergründen zusammen.
Konkret wollen wir:
Wissenschaft und Praxis verbinden
Akteure vernetzen und beraten
Projekte entwickeln und umsetzen
Aktuelles

- „Wir wollen einen gleichwertigen Zugang zu qualitativ hochwertigen frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten schaffen“: Štěpánka Busuleanu im Interview zu unserem neuen gemeinsamen IRC-Projekt „Bedarfe von geflüchteten Familien“„Wir wollen einen gleichwertigen Zugang zu qualitativ hochwertigen frühkindlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten schaffen“: Stepanka Buselau im Interview zu unserem neuen gemeinsamen IRC-Projekt „Bedarfe von geflüchteten Familien“
- Neue Veröffentlichung der Transferagentur Hessen zur Perspektive kommunaler Bildungsplanung von W:S:Q-Mitglied Dieter AsselDie neue Ausgabe in der Fachreihe der Transferagentur Hessen widmet sich dem Umfang und Eckpfeilern gelingender Strategieprozesse im Rahmen eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements. W:S:Q-Mitglied Dieter Assel ist mit einem Beitrag beteiligt.
- Neues Projekt für den IRC: Bedarfe von geflüchteten und neu in Deutschland angekommenen Familien und ihren Kindern zwischen 3 und 6 JahrenWir freuen uns über ein neues gemeinsames Projekt mit dem International Rescue Committee (IRC) Deutschland: … Weiterlesen …
- Erinnerung: Spannende Gemeinschaftsveranstaltungen mit dem vhw im September und Oktober 2023Einladung zum vhw-Webinar am 25. September und zur vhw-Projektpräsentation am 9. Oktober 2023
Gerne halten wir Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden: